- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Krisenintervention
Was tun wir, wenn ...
Am CJT-Gymnasium gibt es bereits seit mehr als 10 Jahren ein Kriseninterventionsteam, dessen Ziel es ist, Krisensituationen frühzeitig zu erkennen und darauf vorbereitet zu sein. Das gilt in gleicher Weise für „alltägliche“ Probleme wie z.B. Mobbing, Gewalt o.ä. wie für Ausnahmesituationen, z.B. Bomben- oder Amokdrohungen.
Weiteres Ziel der Arbeit ist es, durch entsprechende Prävention für ein gesundes und gutes Schulklima zu sorgen, sodass es zu größeren Krisen gar nicht erst kommt.
Ansprechpartnerin für das Kriseninterventionsteam am CJT-Gymnasium ist Herr Thomas Lang.