- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Botschafterkonferenz Süd 2022: ein Highlight im Wahlkurs Politik
Zunächst wurden die Projekte, die letztes Jahr stattgefunden haben, von Maximiliane Eckhard erläutert. Danach wurde ein sogenannter „Gallery Walk“ initiiert, bei dem jede Schule ihre vorherigen Projekte auf Plakaten oder PowerPoint-Präsentationen visualisiert hat,sodass man sich diese anschauen konnte. So bekamen wir Impulse für neue Projekte. Unsere Präsentation handelte von unserer Brüssel-Fahrt im letzten Schuljahr, welche für uns immer noch ein großes Highlight darstellt. Daraufhin hatten wir die Möglichkeit, uns untereinander kennenzulernen, indem wir Spiele spielten, bei denen wir uns gegenseitig Fragen stellen konnten.
Nach einer Mittagspause ging es weiter in Kleingruppen. Hierbei wurden den Schüler*innen der Auftrag gegeben, mit anderen Botschafterschulen Projekte zu entwerfen, die man in Zukunft möglicherweise gemeinsam realisiert. Unserer Schule wurden zwei andere Botschafterschulen aus Nürnberg und Erlangen zugeteilt, mit denen wir die Grundlage eines Planspiels erschaffen haben.
Am späten Nachmittag wurden die in Gruppen erarbeiteten Projekte durch zwei Juniorbotschafter*innen vor allen präsentiert. Nachdem der Schulleiter den Tag und die erarbeiteten Projekte zusammengefasst hat, war die Botschafterkonferenz zu Ende und es ging für uns zurück nach Lauf.
Schließlich entstanden an diesem Tag interessante Projekte, der persönliche Kontakt zu den anderen Botschafterschulen wurde gefördert und Freundschaften wurden geschlossen.
Xenia Köppe, Klasse 10Pc