Elternbeirat

EB 2022/24 v.l.n.r: Gabriele Pietsch, Matthias Rudloff, Birgit Hainke, Claudia Auer, Daniela Wettlaufer, Katja Bork, Tatjana Mecklenburg, Kerstin Pürner, Nikolas Lins, Bertram Bräuer

Einsatz zum Wohl der Schüler des CJT

Wir möchten mit unserer Arbeit zu einem guten Klima in der Schulfamilie des CJT beitragen. Dazu brauchen wir auch Ihre Anregungen, Wünsche und tatkräftige Unterstützung! Nur gemeinsam können wir erreichen, dass sich die Schule zum Wohl unserer Kinder stetig weiterentwickelt.

Was macht der Elternbeirat?

Der Elternbeirat ist die Vertretung der Erziehungsberechtigten der Schüler sowie der früheren Erziehungsberechtigten volljähriger Schüler einer Schule.

Die Aufgaben des Elternbeirats sind unter anderem:

- die Interessen der Eltern der Schüler zu vertreten
- den Eltern Gelegenheit zu geben, sich zu informieren und auszusprechen
- das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften zu vertiefen
- Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten
- die Entscheidung über einen unterrichtsfreien Tag zu beraten
- über die Verwendung von Lernmitteln zu beraten
- bei Verfahren, die zur Entlassung eines Schülers führen können, gehört zu werden
- Mitarbeit und Austausch in der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern (LEV) (Infos dazu siehe unten)
- Mitarbeit im Schulforum zur Weiterentwicklung der Schule (Infos dazu siehe unten)

Die Elternbeiräte treffen sich 6 bis 7 Mal pro Schuljahr, um die verschiedensten Angelegenheiten des Schulalltages zu diskutieren. Die von den Eltern an den Beirat herangetragenen Probleme und Wünsche werden an die Schulleitung weitergegeben, es werden Förderanträge beschieden und Programme beschlossen. Bei besonderen Themen sind auch Lehrer als Gäste eingeladen, um den Elternbeirat ausführlich zu informieren und Fragen zu beantworten.
Die 12 Mitglieder werden für 2 Jahre in der Wahlversammlung aus der Mitte der anwesenden Wahlberechtigten mit Ausnahme der an der betreffenden Schule tätigen Lehrer gewählt.
Rechtliche Grundlagen: Art. 66 BayEUG und §117 GSO. Die Mitgliedschaft ist ehrenamtlich.

Die Mitglieder des Elternbeirats 2022-2024 sind:

Vorsitzende: Daniela Wettlaufer
Stellvertretende Vorsitzende: Gabriele Pietsch
Stellvertretender Vorsitzender: Matthias Rudloff

Claudia Auer
Katja Bork
Bertram Bräuer
Birgit Hainke
Nikolas Lins
Tatjana Mecklenburg
Kerstin Pürner

Kontaktmöglichkeiten:

Sprechen Sie uns jederzeit an - persönlich oder per Mail: elternbeirat@cjt-gym-lauf.de. Auch bei den allgemeinen Elternsprechabenden steht immer ein Ansprechpartner des Elternbeirates für Fragen persönlich zur Verfügung. Wir unterstützen Sie gern in Ihrem Anliegen und freuen uns auf Ihre Anregungen und Ideen!

Die Klassenelternsprecher (KES) sind direkte Ansprechpartner für die Belange von Eltern und Kindern der jeweiligen Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 und halten die Verbindung zu den Jahrgangsstufensprechern. Sie werden zu Beginn des Schuljahres bei den entsprechenden Klassenelternabenden gewählt und wählen dann wiederum aus ihren eigenen Reihen je einen Jahrgangsstufensprechern und einen Stellvertreter.

Die Jahrgangsstufensprecher stehen ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung und sind zu allen Elternbeiratssitzungen eingeladen. Ein Stimmrecht steht ihnen jedoch nicht zu.

Die Jahrgangsstufensprecher 2022-2023 sind:
5. Jahrgangsstufe: Christina Gößwein, Ulrike Michel
6. Jahrgangsstufe: Prof. Dr. Eva Boder
7. Jahrgangsstufe: tbd.

Informationen zum Schulforum und zur LEV

Mitglieder des Schulforums sind die Schulleiterin oder der Schulleiter sowie drei von der Lehrerkonferenz gewählte Lehrkräfte, die oder der Elternbeiratsvorsitzende sowie zwei vom Elternbeirat gewählte Elternbeiratsmitglieder, der Schülerausschuss und ein Vertreter des Sachaufwandsträgers.

Es berät Fragen, die Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam betreffen und gibt Empfehlungen ab, u. a. bei Fragen der Schulweg-Sicherung oder Baumaßnahmen an der Schule. Darüber hinaus ist bei bestimmten Entscheidungen das Einvernehmen des Schulforums erforderlich. Beispiele hierfür sind der Erlass der Hausordnung sowie die Festlegung der Pausenordnung und der Pausenverpflegung.

Das Schulforum kann auf Antrag in Konfliktfällen vermitteln, allerdings nicht bei Ordnungsmaßnahmen, bei denen der Elternbeirat mitwirkt. Es muss unverzüglich einberufen werden, wenn die Arbeitsgruppe Schülerzeitung dies nach einer ablehnenden Entscheidung des Schulleiters verlangt.

Die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern (kurz LEV) ist ein eingetragener Verein und hat die Aufgabe, die Mitverantwortung der Eltern bei der schulischen Erziehung im Bereich der Gymnasien zu verwirklichen. Sie hat den aus dieser Mitverantwortung der Eltern herrührenden Pflichten und Rechten Anerkennung zu verschaffen. Das CJT-Gymnasium ist Mitglied in der LEV. Wenn Sie an Informationen über die LEV interessiert sind, benutzen Sie bitte diesen Link zur LEV, oder kontaktieren Sie unsere Ansprechpartnerin aus dem Elternbeirat.

Neben den Elternbeirats-, Schulforums- und Fördervereinssitzungen und des Kontaktes zur LEV unterstützen wir Veranstaltungen wie GYM-Rock, Kultur-Nacht etc.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wir Ihr Thema beim nächsten Termin mit besprechen sollen.