Elterninformation

Die Schule legt großen Wert auf intensive und zeitnahe Kommunikation mit den Eltern. Üblicherweise setzen sich unsere Lehrkräfte mit Ihnen als Eltern telefonisch in Verbindung, wenn dies erforderlich sein sollte. Gerne können Sie aber auch zu den Lehrkräften in die Sprechstunde kommen oder das Gespräch mit der Schulleitung suchen. Zusätzlich gibt es noch verschiedene andere Wege, über die sich die Schule mit Ihnen als Eltern in Verbindung setzt beziehungsweise Sie informiert:
 

Elternportal

Im Elternportal finden Sie alle für Sie als Eltern relevanten und wichtigen Informationen. Hier können Sie u.a. Stundenpläne, Schulaufgabenpläne und den Vertretungsplan einsehen oder aber Kontakt zur Schule herstellen. Zudem finden Sie hier alle für das laufende Schuljahr wichtigen Termine.
 

Sprechstunden der Lehrkräfte

Es ist vorteilhaft, wenn Sie der Lehrkraft vorher den von Ihnen gewählten Termin mitteilen. Gespräche mit der Schulleitung sollten nach Möglichkeit ebenfalls vorab vereinbart werden.
Die Sprechzeiten der einzelnen Lehrkräfte finden Sie im Elternportal.
 

Elternsprechabend

Die Elternsprechabende bieten Ihnen als Eltern (und auch Ihren Kindern) die Möglichkeit, in kompakter Form mit mehreren Fachlehrkräften ein Gespräch zu führen und sich über die schulische Situation Ihres Kindes zu informieren. Um möglichst viele Eltern-Lehrkräfte-Gespräche zu ermöglichen, ist die Zeitspanne für ein einzelnes Gespräch bewusst knapp gehalten. Sollte die individuelle Situation Ihres Kindes ein längeres Gespräch erfordern, bitten wir Sie herzlich darum, die Sprechstundentermine zu nutzen oder mit der betreffenden Lehrkraft einen anderen Termin zu vereinbaren.
Die einzelnen Sprechzeiten des Elternsprechabends können im Elternportal online gebucht und als Fahrplan ausgedruckt werden.

 

Elternabende - Informationsveranstaltungen

Zu verschiedenen Terminen informiert die Schule jeweils die Eltern bestimmter Klassen zu speziellen Themen. In der 5. Jahrgangsstufe werden die Eltern schon relativ kurz nach Schulbeginn zu einem Elternabend eingeladen, auf dem die Klassenleiter und die Lehrkräfte ihre Fächer und die Schulorganisation vorstellen.
Ebenfalls bereits im Herbst findet ein Elternabend mit ähnlichen Themen für die 6. und 7. Jahrgangsstufe statt.
Weitere Informationsabende werden für die Sprachen- und Schulzweigwahl sowie die Wahl der Kurse in der Oberstufe angeboten.