Jugend debattiert

„Jugend debattiert lehrt, ohne belehrend zu sein, und eröffnet Chancen weit über den Wettbewerb hinaus.“

(Prof. Dr. Ulrich von Alemann, Politikwissenschaftler)

 

Seit über zehn Jahren gibt es den Wettbewerb „Jugend debattiert“, an dem Schülerinnen und Schüler verschiedener Schularten aus ganz Deutschland teilnehmen. Auch das Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium beteiligt sich schon jahrelang an diesem Wettbewerb und konnte bereits mehrfach Landessieger und Bundesfinalisten stellen. Eingebettet ist „Jugend debattiert“ in den Deutschunterricht. In der 9. Jahrgangsstufe wird mit einer Unterrichtsreihe zur Debatte die Basis für die Teilnahme am Wettbewerb gelegt.
„Jugend debattiert“ ist ein Projekt, das Jugendlichen den Spaß an sachorientierten Streitgesprächen vermittelt. Lebensnah verknüpft es Sprachförderung und Wissensvermittlung, persönliche mit politischer Bildung. Dank klarer Regeln erleben die Schülerinnen und Schüler, wie spannend es sein kann, debattieren zu lernen. Egal, ob es um die nächste Klassenfahrt oder die Senkung des Wahlalters geht: Bei Jugend debattiert gewinnt nicht der Lauteste, sondern derjenige, der andere durch Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen und Gesprächsfähigkeit überzeugt. „Jugend debattiert“ bereichert den Unterricht und das schulische Leben. Und es trainiert die Fähigkeit, bei unterschiedlicher Meinung respektvoll miteinander umzugehen. Darüber hinaus vermittelt das Programm Schülerinnen und Schülern wichtige Schlüsselqualifikationen, die sie für ihren Schulabschluss, beim Übergang ins Berufsleben oder Studium brauchen – zum Beispiel sicheres Auftreten, Argumentationsfähigkeit und Teamfähigkeit.

Das lernen und trainieren Schülerinnen und Schüler:

  • Aktiv zuzuhören und frei zu sprechen
  • Sich mit aktuellen schulischen und politischen Streitfragen auseinanderzusetzen
  • Die eigene Meinung zu vertreten und andere Standpunkte zu respektieren
  • In Prüfungen frei zu reden und bei Bewerbungsgesprächen selbstbewusst zu überzeugen
  • Sich im Wettbewerb fair miteinander zu vergleichen

Schülereltern über die Auswirkungen der Wettbewerbsteilnahme ihrer Tochter:
„Wir sind eine große Familie mit südländischem Temperament. Wenn wir alle zusammenkommen, geht es laut und lustig zu. Seit Gianna an „Jugend debattiert“ teilgenommen hat, steht sie bei unseren lebhaften Diskussionen oft im Mittelpunkt. Bei Meinungsverschiedenheiten vermittelt unsere Tochter jetzt gerne diplomatisch. Und am Ende sind alle verdächtig oft Giannas Meinung….“