- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Leistungsnachweise
"Go wisely and slowly. Those who rush, stumble and fall." (William Shakespeare)
Kleine Leistungsnachweise
In allen Jahrgangsstufen können dies Rechenschaftsablagen (Abfragen), Unterrichtsbeiträge, Stegreifaufgaben oder fachliche Leistungstests, in der 10.-12. Klasse zusätzlich auch Kurzarbeiten sein (vgl. §23 GSO).
Große Leistungsnachweise
In Englisch sind große Leistungsnachweise ausschließlich Schulaufgaben. Die Anzahl ist für die einzelnen Jahrgangsstufen verbindlich geregelt (vgl. §22 GSO).
Die Aufgabenformate werden von der Fachschaft für alle Klassen einer Jahrgangsstufe einheitlich festgelegt. Am CJT orientieren wir uns dabei stets an den vier Grundkompetenzen des Fremdsprachenerwerbs: Lese- und Hörverstehen, sowie Schreiben und Sprechen.
In den Jahrgangsstufen 8, 10 und 12 findet eine Schulaufgabe in mündlicher Form statt (Speaking Test). Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten von den jeweiligen Fachkräften dazu rechtzeitig alle notwendigen Informationen.
Übersicht zu den Wochenstunden und den Schulaufgaben:
Jahrgangsstufe | Wochenstunden | Anzahl und Art der Schulaufgaben |
---|---|---|
5 | 5+0,51 | 4 schriftliche |
6 | 4+0,52 | 4 schriftliche |
7 | 4+13 | 4 schriftliche |
8 | 3 | 2 schriftliche, 1 mündliche |
9 | 3 | 3 schriftliche |
10 und 10P (G8) | 3 | 2 schriftliche, 1 mündliche |
11 (G8) | 4 | 2 schriftliche |
12 (G8) | 4 | 1 schriftliche, 1 mündliche |
1 Im 2. Halbjahr pro Woche eine Intensivierungsstunde
2 Im 1. Halbjahr pro Woche eine Intensivierungsstunde
3 ganzjährig pro Woche eine (freiwillige) Intensivierungsstunde
Informationen zum Intensivierungskonzept am CJT erhalten Sie hier.
Bayernweite Jahrgangsstufentests
In der 7. und 10. Klasse sind wir verpflichtet, zu Schuljahresbeginn bayernweite Jahrgangsstufentests durchzuführen. Die Aufgabenformen und der Umfang der Tests entsprechen in etwa einer Schulaufgabe, gehen aber nur als einfach gewerteter kleiner Leistungsnachweis in die Notenbildung ein.
Die Jahrgangsstufentests der vergangenen Jahre finden Sie hier.
Termine im Schuljahr 2022/23:
- Mittwoch, 28.9.2022: Jahrgangsstufentest 10. Klassen
- Freitag, 30.9.2022: Jahrgangsstufentest 7. Klassen
VERA-Test
In einigen Schuljahren sind wir zur Teilnahme an Vergleichsarbeiten in der 8. Klasse (VERA-Test) verpflichtet. Die Ergebnisse gehen aber nicht in die Notenbildung ein.
Termin im Schuljahr 2022/23:
- vermutlich März 2023 (Teilnahme evtl. verpflichtend)
Abiturprüfung
Englisch kann sowohl als schriftliches und als mündliches Abiturfach gewählt werden.
Termine im Schuljahr 2022/23:
- Schriftliches Abitur (3.Fach): Freitag, 28.4.2023
- Mündliches Abitur: Zeitraum vom 15.-26.5.2023