- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Lehrwerke
Wir verwenden in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 die Schulbuchreihe "theo-logisch" aus dem C.C. Buchner verlag und in den Jahrgangsstufen 9-10 die Reihe "Ortswechsel" aus dem Claudius-Verlag. Für die Oberstufe benutzen wir die Reihe "Kompetent evangelisch" aus dem Verlag Vandenhoeck & Ruprecht:
5 | 6 | 7 | 8 | |
---|---|---|---|---|
Verlag | C.C. Buchner | C.C. Buchner | C.C. Buchner | C.C. Buchner |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
ISBN | 978-3-661-79005-3 | 978-3-661-79006-0 | 978-3-661-79007-7 | 978-3-661-79008-4 |
9 | 10 | 11 | 12 | |
---|---|---|---|---|
Verlag | Claudius | Claudius | Vandenhoeck & Ruprecht | Vandenhoeck & Ruprecht |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
ISBN | 978-3-532-70014-3 | 978-3-532-70015-0 | 978-3-525-77302-4 | 978-3-525-77303-1 |
Da vor allem in der Unterstufe Inhalte sehr gut über Geschichten transportiert werden können, während in der Mittel- und Oberstufe die Arbeit mit Originalquellen sowie Diskussionen das Unterrichtsgeschehen prägen, kann es sein, dass die Schulbücher - je nach didaktischem Ermessen der Lehrkraft - nicht immer eingesetzt werden. Aus diesem Grund kündigen wir jeweils rechtzeitig an, wann das Schulbuch mitzubringen ist.
Bitte tragen Sie dennoch dafür Sorge, dass die Bücher eingebunden sind und dass pfleglich mit ihnen umgegangen wird.
Neben den Schulbüchern verwenden wir auch regelmäßig die Bibel sowie das Evangelische Gesangbuch (EG). Wir empfehlen Ihnen, eine Bibel (Lutherbibel 2017) anzuschaffen, falls Sie noch keine zuhause haben. Ob Sie eine Ausgabe mit oder ohne Apokrpyphen, eine "klassische" Ausgabe oder eine Jugendausgabe der Lutherbibel verwenden, spielt dabei keine Rolle.