- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Schulische Aktivitäten
Regelmäßige Exkursionen
- Auf den Spuren der Römer in Weißenburg (6. Jahrgangsstufe)
- Nürnberg im Mittelalter (7. Jahrgangsstufe)
- Besuch einer KZ-Gedenkstätte (9. Jahrgangsstufe)
- Besuch des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände in Nürnberg (9. Jahrgangsstufe)
- Besuch des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth (10. Jahrgangsstufe)
Regelmäßige Besuche von externen Experten und Zeitzeugen
- „Reise in die Steinzeit“ sowie „Auf nach Rom!“ des Museums im Koffer e.V. Nürnberg (6. Jahrgangsstufe)
- Mario Röllig als Zeitzeuge der DDR-Verbrechen (10. Jahrgangsstufe)
- Günter Wetzel als Zeitzeuge der DDR-Verbrechen (Q11)
Zeitzeugen der NS-Verbrechen
- Hans Rosenfeld (2014)
- Siegfried Heilig (2015)
- Eva Franz (2016)
- Eva Szepesi (2017)
- Prof. Jerzy Grzywacz (2018)