- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Informatik

Bildcollage: Luis Bauer
Das Fach Informatik wird an allen Zweigen unseres Gymnasiums in den Jahrgangsstufen 6-7 jeweils 1stündig als Bestandteil von Natur und Technik unterrichtet. Im naturwissenschaftlich-technologischen Zweig wird es weiterhin in den Jahrgangsstufen 9-12 unterrichtet, in den Jahrgangsstufen 9-10 2stündig, in den Jahrgangsstufen 11-12 3stündig. Dank unserer drei Computerräume kann das Fach durchgehend in einem Computerraum unterrichtet werden, so dass die Praxis einen wesentlichen Bestandteil des Unterrichts einnehmen kann. Ab der 10.Jahrgangsstufe wird die Programmiersprache JAVA in Grundzügen erlernt, um die einzelnen Modelle der Informatik anwenden zu können.
Informatik kann in der Oberstufe als schriftliches oder mündliches Abiturfach gewählt werden, was die Mehrzahl der SchülerInnen aus den Informatikkursen auch tun.