- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Fachprofil
An unserem Gymnasium kann Italienisch im sprachlichen Zweig ab der 8. Jahrgangsstufe als 3. sogenannte fortgeführte Fremdsprache erlernt werden. Es gilt also die Sprachenfolge Englisch (5.), Latein oder Französisch (6.), Italienisch (8.). In der Oberstufe gibt es regelmäßig Kurse, so dass auch Italienisch als die verpflichtende fortgeführte Fremdsprache im schriftlichen oder mündlichen Abitur gewählt oder einfach als zweite Fremdsprache belegt werden kann. Ebenso werden jedes Jahr W- und P-Seminare sowie Konversationskurse im Rahmen des Profilbereichs der Qualifikationsstufe angeboten. Das Zustandekommen richtet sich nach der Teilnehmerzahl.
Weitere Informationen zum Fachprofil sowie zu den Fachlehrplänen Italienisch für das G8 (9. bis 12. Klasse, Stand Schuljahr 2020/21) finden Sie hier.
Der neue Lehrplan plus für Italienisch gilt ab dem Schuljahr 2020/21. Hier findet man das Fachprofil Italienisch und die Fachlehrpläne nach Jahrgangstufen.