- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Schülerzeitung Phoenix
Der Name unserer Schülerzeitung ist an den mythischen Vogel Phoenix angelehnt, der am Ende seines Lebenszyklus vergeht, nur um aus seiner Asche wieder neu zu erstehen.
Diese Erneuerung fand vor etlichen Jahren statt, indem die ursprüngliche Schülerzeitung des CJT „Auspuff“ durch den neuen PHOENiX ersetzt wurde. Diese Erneuerung findet aber auch jedes Schuljahr statt, wenn sich neue Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5-11 für die Schülerzeitung engagieren.
Es ist ideal, dass unsere Redakteurinnen und Redakteure aus verschiedenen Jahrgangsstufen kommen. So können wir gewährleisten, dass die Interessen aller Altersgruppen in unserer Zeitschrift abgedeckt werden. Außerdem macht es einfach Spaß, im Team zu arbeiten.
Besonders stolz sind wir, dass wir im Jahr 2015 bis zum SPIEGEL Schülerzeitungspreis in der Kategorie „Titelbild“ geschafft hat.
Die Redaktion trifft sich traditionell immer Freitagnachmittag im Raum A301. Hier brainstormen wir jeden Freitag in netter Runde sowie in lockerer Atmosphäre und erarbeiten die neue Zeitschrift, die in der Regel zweimal im Jahr erscheint.
Die Arbeiten bis zur Entstehung einer Ausgabe sind vielfältig:
-
Verfassen von Artikeln (Reportagen, Berichte, Kommentare, Satiren, Glossen, usw.)
-
Führen von Interviews mit Lehrern, aber auch Persönlichkeiten außerhalb der Schule
-
Sammeln und Umsetzen von Ideen für Comics, Zeichnungen, Graphikdesign
-
Fotografieren und Bildredaktion, z.B. Planen der zentralen „Photo Story“
-
Austüfteln einer CJT internen Werbekampagne für die neue Ausgabe
-
Layout und Gestalten der neuen Ausgabe und Schlussredaktion
-
Anwerben von Anzeigen-Kunden in Lauf und Umgebung
-
Pflegen der Homepage und der Facebook Seite
Hierbei unterstützen uns zwei Betreuungslehrerinnen, Frau Baumann und Frau Dourakaki, die uns gute Tipps und Tricks verraten. Damit Phoenix weiterhin so gut funktioniert, freuen wir uns jederzeit über neue Unterstützung und neue Mitglieder.
Weitere Infos:
phoenix-cjt.jimdo.com