- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Schüleraustausch
Beim Schüleraustausch verbringt ihr einige Tage im Gastland und lebt in der Familie eures Austauschpartners / eurer Austauschpartnerin. Die Gastfamilien und die Partnerschule gestalten und organisieren ein abwechslungsreiches kulturelles Programm, um ein über einen Urlaubsaufenthalt hinausgehendes Kennenlernen des Gastlandes zu ermöglichen. Natürlich steht auch der Gebrauch der jeweiligen Fremdsprache im Vordergrund.
Derzeit bieten wir am CJT einen Schüleraustausch mit folgenden Schulen an:
-
Lycee Montesquieu, Bordeaux (Frankreich)
- Lymm High School, Lymm (England)
- Delhi Public School Bangalore South, Bangalore (Indien)
- Liceo Scientifico Statale N. Copernico, Prato (Italien)
- II Lyzeum Rumia, Danzig (Polen)
Bitte informiere Dich auf den jeweiligen Seiten über die Austauschprogramme.
Zusätzlich besuchen uns im zweijährigen Turnus Schülerinnen und Schüler für 10 Tage (Unterkunft in Gastfamilien) der