Intensivierungskonzept

Sehr geehrte Eltern! Liebe Schüler!

Hier sind wichtige Informationen über die Intensivierungsstunden am Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium zusammengefasst.

5. Jahrgangsstufe (neues Gymnasium G9):

In der 5. Jahrgangsstufe wird im ersten Halbjahr die Intensivierung „10-Fingerschreiben&Lernmethodik“ von allen Schülern besucht. Im zweiten Halbjahr gilt dies für die Intensivierung in der ersten Fremdsprache Englisch. Dies wird vorrangig in Gruppen von halber Klassenstärke durchgeführt. Zusätzlich bieten wir im Fach Mathematik eine freiwillige Intensivierungs- und  Förderstunde am Nachmittag an. Diese soll u.a. dazu dienen, allen einen gleitenden Übergang von der Grundschule ans Gymnasium zu ermöglichen. Insbesondere Schülerinnen und Schüler, bei denen noch Förderbedarf hinsichtlich der mathematischen Grundlagen aus der Grundschule besteht, sollen damit gefördert werden.

Eine Empfehlung zum Besuch dieser Förderstunden wird die jeweilige Fachlehrkraft auf Grund der Leistungen in den ersten Wochen aussprechen.

6. Jahrgangsstufe (neues Gymnasium G9):

In der 6. Jahrgangsstufe wird im ersten Halbjahr die Intensivierung im Fach Englisch von allen Schülern besucht. Im zweiten Halbjahr gilt dies für die Intensivierung in der zweiten Fremdsprache Französisch bzw. Latein. Jede Schülerin und jeder Schüler besucht in dieser Jahrgangsstufe die Intensivierung im Fach Mathematik. Dies wird in Gruppen von halber Klassenstärke durchgeführt.

Im Schuljahr 2023/24 bieten wir im Rahmen des Programms "gemeinsam.Brücken.bauen" eine zusätzliche, freiwillige Intensivierung im Fach Deutsch bei der Fachlehrkraft am Nachmittag an.

7. Jahrgangsstufe (neues Gymnasium G9):

Ab der 7. Jahrgangsstufe gibt es nur noch freiwillige Intensivierungen.

11. Jahrgangsstufe (G8):

In der 11. Jahrgangsstufe wird die Deutschintensivierung von allen Schülern besucht. Ausnahmen sind bei guten Leistungen auf Antrag der Eltern möglich.

Organisatorisches:

Für alle frei gewählten Intensivierungen gelten folgende Regeln:

  • Die Kurse werden verbindlich für ein Halbjahr gewählt. Nur in besonders begründeten Ausnahmefällen, mit pädagogisch nachvollziehbarer schriftlicher Begründung, können die Eltern auf schriftlichen Antrag einen Schüler aus einem Intensivierungskurs während eines Halbjahrs herausnehmen. Die Entscheidung trifft der Leiter des Intensivierungskurses bzw. Ulf Fischlein, der die Intensivierungskurse koordiniert.

  • Neu gewählt wird im Februar.

  • Die Teilnahme an den Intensivierungen ist auch verpflichtend, wenn durch den Vertretungsplan vorher Freistunden für die Schüler entstehen. Die Schüler können Hausaufgaben in den Silentiumräumen machen.

  • Unterrichtsbefreiungen sind analog zum Pflichtunterricht rechtzeitig vorher über das Eltern-Portal zu beantragen.

 

Übersicht über die Förderkurse und Intensivierungsstunden

 

(WS Wochenstunde)

5. Klasse (G9)

Pflicht: Wahl (freiwillig):

10-Fingerschreiben und Lernmethodik

halbe Klasse

2 WS. im zweiwöchentlichen Wechsel mit NuT; im 1. Halbjahr

Englisch

halbe Klasse

1 WS; die andere Hälfte hat jeweils NuT; im 2. Halbjahr

     
     

Mathematik

Klassengruppe

1 WS

6.Klasse (G9)

Pflicht:  Wahl (freiwillig):

Englisch

halbe Klasse

1 WS, andere Hälfte hat jeweils Mathematik; im 1. Halbjahr

2. Fremdsprache

halbe Klasse

1 WS; andere Hälfte hat jeweils Mathematik; im 2. Halbjahr

Mathematik

halbe Klasse

1 WS; s.o.

 

Deutsch Klassengruppe 1 WS
     
     

7.Klasse (G9)

Pflicht:  Wahl (freiwillig):
 
Englisch Klassengruppe 1 WS

Mathematik

Klassengruppe

1 WS.

Latein

Klassengruppe

1 WS.

Französisch

Klassengruppe

1 WS.

Ab der 7. Jahrgangsstufe bieten wir in diesem Schuljahr keine freiwilligen Intensivierungen mehr an.

Der ab dieser Jahrgangsstufe über das ganze Schuljahr einsetzende Nachmittagsunterricht lässt neben den - sicher noch nötigen -
sportlichen und/oder musischen Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler kaum Freiraum. Zudem ergibt sich auf Grund des, der Schule
zur Verfügung gestellten Stundenbudgets, oft die Notwendigkeit zu klassenübergreifenden Intensivierungskursen.
Die aber weniger effektiv als klassenreine Kurse sind.

Wir versuchen vielmehr ausgewählten Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe, im Rahmen des Stundenbudgets
durch individuelle Förderung bei fachlichen Problemen zu helfen.
Die Auswahl treffen die jeweiligen Fachlehrer im Rahmen von Klassenkonferenzen.

8.Klasse

Pflicht  Wahl (freiwillig):

Mathematik

ganze Klasse 1WS
     
     
     
     
 

11.Klasse (G8)

Pflicht:   

Deutsch 1 Stunde durch KursleiterIn