- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
SMV
Die SMV des Christoph-Jacob-Treu Gymnasiums setzt sich vor allem aus den vier Schülersprechern, den Mini-Schülersprechern, den Klassensprechern und allen engagierten Schülern in den Arbeitskreisen (AKs) zusammen.
Die Schülersprecher 2020/21
1. Amir Saif (9e)
2. Tim Hennig (Q11)
3. Sarah Rosin (Q11)
4. Juraj Neuner (9d)
Die Mini-Schülersprecher 2020/21
1. Caleb Abiy Hiruye (5e)
2. Anna Ruder (6b)
Das SMV-Wochenende
Am Anfang jedes Schuljahres organisiert die SMV das sogenannte SMV-Wochenende in der Jugendherberge Pottenstein, an dem alle SMV-Mitglieder und die Vertrauenslehrer teilnehmen. Diese zwei Tage werden genutzt, um Anliegen der Schüler und Projekte für das kommende Schuljahr zu besprechen.
Weiterhin stellen sich die verschiedenen AKs mitsamt ihrer geplanten Veranstaltungen und Aktionen vor. Natürlich gibt es darüber hinaus auch freie Zeit und Spiele, um sich untereinander besser kennen zu lernen.