- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Auch das Verhalten am Bahnsteig will gelernt sein...
Wer kennt das nicht - das Gedränge am Bahnsteig morgens um 7.30 Uhr? Viele Schüler fahren um diese Zeit mit der S-Bahn oder mit dem Zug zur Schule und viele Erwachsene zur Arbeit. Kurz vor der Einfahrt des Zuges beginnt ein Geschubse und Gestoße am Bahnsteig, mühsam bahnen sich die Personen, die aussteigen wollen, den Weg nach draußen ins Freie. Und mittags das gleiche Spiel in die andere Richtung.
Ein Grund, die 6. Klassen des CJT über das Verhalten am Bahnsteig von einem Profi schulen zu lassen, und zwar von Herrn Maik Kaiser von der Bundespolizeiinspektion Nürnberg, der in den zwei Wochen vor den Osterferien die Klassen an unserer Schule unterrichtete.
Uda Becker