Wer kennt das nicht - das Gedränge am Bahnsteig morgens um 7.30 Uhr? Viele Schüler fahren um diese Zeit mit der S-Bahn oder mit dem Zug zur Schule und viele Erwachsene zur Arbeit. Kurz vor der Einfahrt des Zuges beginnt ein Geschubse und Gestoße am Bahnsteig, mühsam bahnen sich die Personen, die aussteigen wollen, den Weg nach draußen ins Freie. Und mittags das gleiche Spiel in die andere Richtung.
Ein Grund, die 6. Klassen des CJT über das Verhalten am Bahnsteig von einem Profi schulen zu lassen, und zwar von Herrn Maik Kaiser von der Bundespolizeiinspektion Nürnberg, der in den zwei Wochen vor den Osterferien die Klassen an unserer Schule unterrichtete.
Uda Becker
Die Woche vom 21.03.22 bis 25.03.22 stand am Christoph-Jacob-Treu Gymnasium im Zeichen der Solidarität und des Friedens.
Angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine ist es der Schulgemeinschaft des CJT ein Bedürfnis, nicht in Ohnmacht zu verstummen, sondern einen Raum zu schaffen, in dem sich Betroffenheit ausdrücken kann und daraus Solidarität wachsen kann. Das CJT wollte eine Möglichkeit schaffen, mit Schülerinnen und Schülern und allen Beteiligten ins Gespräch zu kommen, und zu überlegen, was wir tun können, wie wir aus der Gemeinschaft heraus ein Zeichen setzen können, für alle, die - auf allen Seiten - unter diesem Krieg leiden. Was kann jeder von uns tun, um aus der Fassungslosigkeit herauszukommen? [...] Weiterlesen
Fridolin hat eigentlich alles: eine glückliche Familie mit seiner Tochter und seiner Frau Albertine, einen einträglichen Beruf als Arzt und Ansehen in Wien um die Jahrhundertwende. Doch dieses Sein entwickelt sich irgendwann zu einem Schein und Phantasien bestimmen sein Leben. Diese Phantasien brechen sich in einer einzigen Nacht Bahn. Oder tun sie es nicht?
Das Ensemble brilliert in der Offenheit dieser Frage, spielt Gewissen, drängt zu Taten, warnt davor und zeigt, dass Fridolin nicht der einzig Unglückliche ist. Auch Albertines Liebe scheint erloschen und sie erträumt sich einen anderen Mann, der mal real, mal irreal erscheint. So wirkt ein Paar und will heraus aus Langeweile und Routine. [...] Weiterlesen
Ob körperliche und seelische Veränderungen, Körperakzeptanz, Themen zu Sexualität oder aber sexuell übertragbare Krankheiten - für Jugendliche und junge Erwachsene beginnt mit der Pubertät ein Entwicklungsprozess mit tiefgreifenden Veränderungen. Fragen kommen auf, die sie oftmals mit den bisher vertrauten Ansprechpartner/innen wie Eltern oder Lehrkräften nicht besprechen möchten. Bei bestimmten Unsicherheiten oder Problemen wird dann eine neutrale Person vorgezogen.
Hier setzt die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) unter der Leitung von Frau Dr. Heike Kramer an. [...] Weiterlesen
"Aus ihrer spontanen Idee ist ein Erfolgsprojekt geworden: Emilia Wetzel, Finn Wetzel, Unna Wetzel und Sonja Sturm (v. l.) verkaufen in dieser Woche Waffeln in der Beethovenstraße. Ihre Einnahmen gehen an Menschen in und aus der Ukraine. | Foto: Beck
LAUF – Die Bilder aus der Ukraine haben drei Laufer Geschwister so schockiert, dass sie spontan ihre eigene Spendenaktion aus der Taufe hoben. Sie wollen den Menschen in und aus dem Kriegsgebiet helfen und verkaufen deswegen Waffeln im Laufer Musikerviertel. Und ihr Projekt kommt gut an.
Ein besonders guter Duft zieht am Mittwochnachmittag durch die Beethovenstraße im Laufer Musikerviertel: Der Geruch von frisch gebackenen Waffeln. Direkt gegenüber des Hermann-Keßler-Stifts steht der improvisierte Verkaufsstand der Geschwister Wetzel, die hier ihre eigene Spendenaktion für die Menschen in und aus der Ukraine auf die Beine gestellt haben. „Wir wollten mehr tun, als unser Taschengeld spenden, und sind spontan auf die Idee mit den Waffeln gekommen“, sagt die 16-jährige Emilia Wetzel. [...] Weiterlesen
Schon lange zeigt sich bei technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen das gleiche Bild: Der Frauenanteil ist deutlich geringer als der der Männer.
Um diesem Bild entgegenzuwirken, besteht schon seit einigen Jahren eine Partnerschaft zwischen der technischen Hochschule Nürnberg und einigen Gymnasien im näheren Umkreis. Erfreulicherweise gehört auch das CJT-Gymnasium zu diesem kleinen Kreis, und einige Schülerinnen bekommen jedes Jahr die Möglichkeit, die interessanten Angebote der Hochschule zu nutzen.
Der jährlich stattfindende Ohm-Tag richtet sich ausschließlich an Schülerinnen der siebten Jahrgangsstufe und dient dazu, einerseits den teilnehmenden Schülerinnen die TH Nürnberg vorzustellen und andererseits vor allem, um den Schülerinnen die Scheu vor technischen Inhalten zu nehmen sowie diese im besten Fall sogar dafür zu begeistern. [...] Weiterlesen
Die experimentierfreudigen Schülerinnen und Schüler
34 experimentierbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 untersuchten das Leuchtverhalten verschiedener Lichtquellen wie Knicklichter, Teelichter und Leuchtsterne. Zudem testeten sie die Wirkung von Schwarzlicht auf Geldscheine, frisch geschnittene Rosskastanienzweige und Vanille-Puddingpulver, das in Wasser gelöst wurde. Im kreativen Teil des Wettbewerbs bauten die Schülerinnen und Schüler eindrucksvolle Lavalampen.[...] Weiterlesen
Am 20.01.2022 stattete uns der Jugendoffizier der Bundeswehr, Marius Alois Erbrich, einen Besuch am CJT ab. In einem interaktiven Vortrag berichtete Herr Erbrich den Schüler*innen der Q12 von seinem Einsatz in Afghanistan, wo seine „Mission“ unter anderem Aufgaben wie Entwicklungshilfe und polizeiähnliche Tätigkeiten übernommen hat. Bei der Frage, warum Afghanistan im August 2021 so schnell erneut in die Hände der Taliban hatte fallen können, argumentierte der Jugendoffizier damit, dass man die Sicherheitskräfte zu schnell aus dem Land abgezogen und somit ein nicht ausreichend stabilisiertes Land mit nicht gut genug ausgebildeten Menschen zurückgelassen habe. ...Dennoch habe man einen Erfolg mit dem Einsatz erzielen können – nämlich einer Generation junger Afghanen zu zeigen, wie ein Leben in Freiheit aussehen kann. Herr Erbrich hat uns einmal mehr mit seinem Besuch gezeigt, wie sehr wir uns glücklich schätzen können, in einer Demokratie wie Deutschland leben zu dürfen.
Senta Ziegler, Q12
Dieses Jahr ging es in der Vorrunde in einem Kahoot-Quiz um die Qualifikation zu den Finals, und das CJT spielte am 19. Januar 2022 in einer Zoom-Session gegen das Willibald-Gymnasium Eichstätt. Viele Jahre schon schlagen sich ein Team des CJTs in der Battle of the Books mit Teams aus anderen Schulen aus dem Umkreis, diesmal waren 19 weitere Schulen zugelassen. In fünf Kahoot-Runden beantworteten die SchülerInnen Detail-Fragen zu den Büchern “The Curious Incident of a Dog in the Nighttime” (Mark Haddon), “The House on Mango Street” (Sandra Cisneros), “Crazy Rich Asians” (Kevin Kwan), “The Great Gatsby” (F. Scott Fitzgerald) und “The Joy Luck Club” (Amy Tan). [...] Weiterlesen