'Un Compromiso' - Virtuelles Chor- und Percussionprojekt des Vokalensembles Q11/Q12

Ein Jahr ohne Möglichkeiten, live aufzutreten und live zu proben, ist für alle Ensembles schwer. 
Die meiste Zeit durfte nicht im Beisein aller gesungen werden. Allen Einschränkungen zum Trotz bewies das Vokalensemble sein rhythmisches Talent bei der Gestaltung einer aerosolaustoßarmen Bodypercussion zum spanischen Lied 'Un Compromiso', während die Cellistin und die Sängerinnen aus mit toller Unterstützung aus dem Kollegium eigenständig zuhause ihren jeweiligen Part einzeln aufgenommen haben. Entstanden ist ein Video, in dem man vor allem sehr viel hören kann.
Bleibt nur noch der Wunsch, auch bald alle beim Musizieren wieder sehen zu können! 


Spitzenergebnis beim Pfandflaschensammeln

20221_Pfandspende_ 5B.jpg
Die fleißigen Sammler der 5b

Die fleißige 5B holte im Laufe des Schuljahres Pfandflaschen im Wert von 66,80 Euro aus den beiden roten Pfandspende-Tonnen in der Aula. So konnte vermieden werden, dass PET-Flaschen im Müll landen, statt wieder verwendet zu werden. Das Geld geht auch in diesem Schuljahr wieder an den WWF (World Wildlife Fund), der in einem Projekt in Asien das Meer von Plastikmüll befreit und so die einzigartige Flora und Fauna dort schützt. Ein toller Einsatz für die Umwelt!

 

 

 

 


Botschafterkonferenz der Region Süd

2021_Podiumsdiskussion.jpg

Das europäische Parlament hat am 20.07.2021 die Junior- und Seniorbotschafter aus der Region Süd zu einer digitalen Botschafterkonferenz eingeladen. Dabei haben wir Schülerinnen und Schüler, nach einer kurzen Kennenlernrunde, unsere Ideen über die Zukunft der EU ausgetauscht. Auf Grundlage dieser sollten wir uns im Folgenden, in Kleingruppen aufgeteilt, Projekte, die man zum Beispiel an einer Schule umsetzten kann, überlegen. In unserer Kleingruppe haben wir die Umsetzung einer Podiumsdiskussion ausgearbeitet, zu der man verschiedene Gäste einladen und mit ihnen über eine nachhaltige Energiewirtschaft der Zukunft sprechen könnte. [...] Weiterlesen


Rollerprojekt an Laufer Schulen

2021_Sport_P_Seminar_Schüler.jpg

Angefangen hat alles im März 2020, als sich 20 Schüler und Schülerinnen des Christoph-Jacob-Treu Gymnasiums für das P-Seminar Sport bewarben. „Wir bewegen Schüler*innen!“ war das Motto, unter dem das Seminar unter Leitung von Frau Fuhland in die Oberstufe startete.
In der Projektfindungsphase wurde dem Seminar unter anderem „Olima Sport“ vorgestellt. Olima Sport erstellt nachhaltige Konzepte für Kinder und Jugendliche, insbesondere im Umfeld Schule. Im Mittelpunkt stehen dabei Bewegungsformen und -trends mit hohem Anforderungscharakter. Hierzu werden auch altersgemäße und innovative Unterrichts- und Lernmaterialen entwickelt. [...] Weiterlesen


Es war einmal- Es wird einmal….Und wie ist es eigentlich gerade jetzt?

2021_Oberstufentheater_IMG_5710.jpg
Alles ganz nach der Hygienevorschrift...

Die Oberstufentheatergruppe hatte das große Glück vor einem kleinen, aber sehr motivierten Publikum an drei Abenden (9./10./11.Juli ) seine diesjährige Produktion „Mixtape“ spielen zu können.
Selten zuvor wurde die Chance auf ein bisschen Theater und Performance von den Spielenden und Zuschauenden so geschätzt wie nach den langen Monaten des Lockdown. Nach einem Intro in der Aula, das in einer inszenierten Massenschlägerei im Supermarkt und einer Publikumsbeschimpfung durch einen erratischen Thunfisch endete, begann der „Museumsrundgang“. Angepasst an die Hygienevorschriften wurden die Zuschauer von „Museumsguides“ durch 8 Räume geführt, die alle einem speziellen Lied gewidmet waren und in denen entweder Performances gezeigt oder Szenen gespielt wurden. So durfte man unter anderem im Raum „Keine Maschine“ Performern Aufgaben geben, die sie in die Tat umsetzten, in „The Look of Love“ einer jungen Frau beim Tindern helfen, sich bei „Let me entertain you“ vom schlechtest denkbaren Alleinunterhalter foltern lassen und in „Mad World“ einer Selbsthilfegruppe coronageschädigter Gegenstände beiwohnen. [...] Weiterlesen

 

 

 


Flüchtlingspolitik: Kritische Worte eines EU-Parlamentariers

Fast ein Jahr ist es her, seit das Flüchtlingslager Moria in Lesbos, Griechenland, gebrannt hat. Flüchtlinge wurden umquartiert. Die Nachrichten voll von Bildern provisorischer Zelte und kleiner Kinder zwischen Schmutz und Hilflosigkeit. Schlagzeilen über Kälte und mangelnde Nahrungsmittel.
Ein lauter Aufschrei um die europäischen Werte, doch getan hat sich bisher kaum etwas. [...] Weiterlesen


Und sie trugen uns bis ins Ziel, die Abiletten...

2021_Abifeier_Abiturienten.jpg
Die erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten

Keine lauten Fanfarenklänge für den Einmarsch der AbiturientInnen, keine längeren oder kürzeren Reden von allen möglichen, aber immer wichtigen Honoratiorinnen und Honoratioren außer zweien, dafür ein Platz unter freiem Himmel – was wollte man mehr an diesem Freitagabend der Verabschiedung? Natürlich, die Übergabe der Abschlusszeugnisse, und so konnte es nicht ausbleiben, dass die Abiletten zu Hause bleiben mussten für Schuhwerk und eine dazu passende Garderobe, deren Trägerinnen und Träger in ihren Aufmachungen auch problemlos auf dem Wiener Ball hätten auflaufen können. [...] Weiterlesen


Abi-Kunstpreis 2021 – Wir beglückwünschen die Siegerinnen und Sieger 

Wir gratulieren Amelie Becker zum herausragenden 1. Platz für ihre künstlerische Arbeiten, dicht gefolgt von Thomas Andrus mit dem 2. Platz für seine digitale Ausstellung und Elena Egloffstein zum 3. Platz für ihre sehr gelungenen grafischen Arbeiten. 

Der Abi-Kunstpreis ist insgesamt mit 500€ dotiert und wird an herausragende künstlerische Tätigkeiten innerhalb des Kunst-Additums Q12 vergeben. Sponsor ist die Raiffeisen + Kreditbank eG Lauf, die diesen Preis dankenswerter Weise schon seit über 15 Jahren stiftet. Ermittelt werden die Preisträger- und Preisträgerinnen durch eine Jury, bestehend aus dem Vertreter der Bank, dem Schulleiter und Schülern und Kursleitung des Additums Q11. Vielen Dank an Herrn Christian Mayer von der Raiffeisen + Kreditbank eG Lauf, der sich seit mehreren Jahren um das Sponsoring kümmert und an der Jury teilnimmt. Die Kunstpräsentationen der Preisträgerinnen und Preisträger sind hier zu sehen.


Hollywood kann kommen...

2021_Foto Preisträger.jpg
Die Preisträger: zweite von links: Anja Beranek

Sie kam, zeigte ihren Film und war sehr erfolgreich: Anja Beranek (Q12) gelang mit ihrem Beitrag zum mittelfränkischen Jugendfilmfestival ein großer Wurf: In der Kategorie COMING UP gewann Sie mit ihrem Film Squeedy als Regisseurin den 2. Platz.
Die Jury zeigte sich voll des Lobes:
„Ein Kindergeburtstag, bunte Farben und lockere Atmosphäre –mit liebenswürdigen Szenen direkt aus dem Alltag startet „Squeedy“. Doch die Stimmung bleibt nicht lange so gelassen, denn nachdem die siebenjährige Ella ihre neue Kuschelente in einem leerstehenden Haus verliert, muss die große Schwester Lisa mit ihr spätabends dorthin zurückkehren. Dort treffen die beiden auf eine schreckliche Gestalt und durchleben eine Nacht des Grauens... [...] Weiterlesen

 


Erfolg beim Landeswettbewerb „Experimente Antworten“ 2020/21

2021_Teilnehmer  Experimente antworten 2020-21.jpg

In diesem besonderen Schuljahr haben 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-9 des CJT-Gymnasiums im Homeoffice am Landeswettbewerb „Experimente antworten“ teilgenommen. Pandemiebedingt kam es zu Verzögerungen bei der Versendung der Urkunden, so dass die Leistungen aus Runde I und II erst im Juni angemessen gewürdigt wurden.
Unter dem Motto der ersten Runde „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlreiche Experimente mit Silber durchgeführt. Silberbleche und Silberbesteck wurden zunächst durch die Kombination mit gekochten Eiern zum „Anlaufen“ gebracht.  Im Anschluss tüftelten die Jungforscherinnen und Jungforscher daran, wie es wieder seinen Glanz erhält. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Zusätzlich wurden Kunstwerke aus Silber gebastelt und sogar LEDs mit verschiedenen Metalldrähten, Nägeln und Früchten zum Leuchten gebracht. [...] Weiterlesen


Seiten